Erster Advent. Es ist vollbracht. Die Bogensparte hat ihren ersten eigenen Weihnachtsbaum! Und nun fordert die Bogensparte alle Vereinsmitglieder auf, zu schätzen, wie viel Pfeile dieser besondere Weihnachtsbaum hat. Bis zum 31.12.2016 könnt ihr bei Andrea und Siggi einen Tipp abgeben. Bitte schreibt euren Namen deutlich, denn dem Sieger*in winkt ein Preis: in Kooperation mit unserer Vereinsgaststätte, die uns auch den Ständer zur Verfügung stellten, loben wir ein Essen zu…

Am Samstag, den 26.11.2016 und dem Folgetag, fand die vierte PaderBow Bogensportmesse in Paderborn statt. Ein gutes Dutzend Saxonen haben sich per Bus&Bahn sowie Pkw aufgemacht, um die Neuheiten des Jahres zu entdecken, neue Händler und Manufakturen kennenzulernen und um sich mit alten und neuen Dingen einzudecken. Neben wunderschönen Primitivbögen aus Eibe, Hickory und Kirsche, war auch der Recurvesektor von Einsteigerbögen bis hin zum Lieberhaberstück für € 3.500 vertreten. Neben…
2015 startete mit dem Fackelschießen eine neue Tradition. Dreizehn Monate später, am 23. November 2016, versammelten sich nach Einbruch der Nacht erneut zwanzig Saxonen zum Bogenschießen im Fackelschein. Die in Öl getränkten Toilettenpapierfackeln erhellten den Schießplatz dezent genug, um auf 25 Meter die Ziele in Beschuss nehmen zu können. Gestützt wurde der Abend durch noch angenehme Temperaturen und eine sternenklare Nacht. Neben der wunderschön anzusehenen Leuchtnocke von Stephan hatte dieses…
Bei der diesjährigen Celler Herbstjagd, am 02.10.16, waren Martin, Gernot, Tom mit dabei. Und unser Tom schoss sich mit seinem Primitivbogen und Holzpfeilen auf den dritten Platz! Und schon ein Wochenende später, am 09.10.16, in Willebadessen, der Ort 34439 Willebadessen, liegt in den südlichen Ausläufern des Teutoburger Waldes, dem Eggegebirge, wo Thorsten Sch. und Tom zur 11. Gebirgsjagd waren, schafft es Tom auch wieder in der Primitivbogenklasse sich von 23…
„Auf 165 m zu schießen ist kein Problem für mich. Mein Bogen schießt bis 180 m zuverlässig“, sagte Manfred und freut sich über seinen zweiten Platz beim Clout-Turnier. Eine kleine Gruppe von Weitschützen trafen sich am 11.09.16 auf dem Segelflugplatz in Gronau. Acht schossen auf 120 m und zwölf auf 165 m. Geschossen wurden zwei Durchgänge von je sechs Passen á sechs Pfeilen. Nach 72 Pfeilen wurde addiert. Wer einen…
„Regenjacke anziehen oder doch nicht anziehen?“, das war die meistgestellt Frage beim Sommerturnier 2016 der Bogensparte, mit 124 Mitgliedern die stärkste Sparte von TSV Saxonia, am Samstag, den 17.09.16. Auf dem gesamten Vereinsgelände fand diese besondere Turnier statt. Insgesamt haben 32 Schützen und 8 Gäste teilgenommen. Neben Geschwindigkeitsschüssen, Extrem-Weitschüssen, walk-ups, Fächerschüssen, Tiefschüssen, Wackelziele, Wilhelm-Tell-Schüssen, neben diesem bunten Strauß vieler unterschiedlicher Ziele hatte sich das Vorbereitungsteam etwas Neues ausgedacht und auch…
Und wir waren ganz, ganz weit oben! In den Alpen bis 2.100 m! Und nicht nur 50 m üNN in Obericklingen! Das TEAM Wir fünf, hatten schon am ersten Tag gewonnen: diese Aussicht, dies Gelände, diese Natur, diese Parcours, dieses Erlebnis, dieses Wetter … und 1.750 Bogenschützen! Es war großartig! Nach der Europameisterschaft in Frankreich 2014, der Weltmeisterschaft in Ungarn 2015, nun die Europameisterschaft in Österreich 2016 – es war…
Vier Saxonen kämpften sich bei ungewohnten hochsommerlichen Temperaturen in Reese bei Steyerberg, bei Nienburg, ca. eine Stunde von Hannover entfernt, am 28.08.16 durch den Parcours vom BSV Argus Wellie. Tom (nicht gelistet), Thorsten (7. von 8), Gernot (18. von 21), Schorse (12. von 21) waren diejenigen, die von der Bogensparte von Saxonia, dorthin gefahren waren. Die Temperaturen lagen über 30°, gefühlte 35°. Bei klebriger Schwüle ging es über Stock und…
Jeden 1. Mittwoch Training ab 18:00 bis 18:30 Anfang auf dem Parcours in Laatzen. http://www.bogensportevent.de/3D-Parcours/ Dabei übernimmt der TSV Saxonia einen Anteil.
Beim letzten Höhentraining in Hohegeiß im Harz bei einem zweitägigen AAE Turnier mit schwülem Wetter und gefühlten 30 Grad, waren besonders die Novizen Roger und Yannis gefordert. Unter der Regie vom Champion gelang es ihnen, alle bösen Gedanken wie: „Schafft mein Körper den steilen Berg hoch, habe ich zu Hause den Herd ausgestellt, reichen meine Pfeile, was denken die anderen wohl, wenn ich so schieße wie ich schieße“ zu vertreiben.…
„Fehlschüsse gibt es nicht – es gibt Hochschüsse, Tiefschüsse, Links- und Rechtsschüsse. Aber Fehlschüsse gibt es nicht. Ach ja, dann gibt es noch DEN Schuss ins Gold…“ Das ist die erste Lektion, die wir lernen. Wir, das sind acht Teilnehmer an einem Trainingsaufbaukurs der Archery-Akademie bei Frank Kornprobst in Nienstedt. Allesamt schon erfahrene Schützen, die ihren Schießstil und ihre Ergebnisse (weiter) verbessern wollen. Foto:Martin B. Fehlschüsse gibt es nicht. Das…
Zum Turnier „Jagd auf den Pfingstochsen“ waren am Pfingstsonntag Martin, Roger, Gernot und Schorse nach Coppenbrügge gefahren. Ein hoch professionell gestellter 3-D Parcours wartete auf uns und weiteren 116 Bogenschützen in dem wunderschönen Gelände. 30 Ziele bei nicht so schönem Wetter waren die Herausforderung. Schöne abwechslungsreiche Schüsse allerfeinster Art gab es. Es wechselten sich Dreipfeilrunde, Einfach-, Doppel- und Dreifachhunter ab. Neidisch mussten wir mal wieder eingestehen, dass wir ein solch…
Bei dem diesjährigen „No-Kill-Turnier“ bei Frank in der Schorfheide war Tom drei ganze Tage im April mit weiteren 30 Bognern dabei. Ja richtig gelesen, man durfte, in diesem Turnier der etwas anderen Art, kein Kill schießen, sonst gab es satte Minuspunkte. Nach der 13. Herausforderung, die damals von Harald mit dem Finalpfeilschuss zum Schluss nach all den dreizehn Jahren erstmalige gewonnen wurde, und somit zu Ende war, bot Frank nun…
Unser Roger fuhr im April über 1.500 km zu einem der europäischen Bobenpäpste nach Siegsdorf in Süddeutschland an die österreichische Grenze, um am zweitägigen Spezialseminar „Train the Trainer“ von Karin und Dr. Dietmar Vorderegger in der Schule des traditionellen Bogenschiessens teilzunehmen. Dietmar Vorderegger Fehler sehen, erkennen, analysieren und die daraus resultierenden methodischen didaktischen richtigen Korrekturen pädagogisch aufzubauen wurde in einer kleinen Gruppe von fünf Personen geübt. Seminarraum, Roger 1.v.l. Dazu…
Zum ersten Termin „Wir pflegen unseren Sportplatz“ 2016 kamen runde 35 Mitglieder von Saxonia und acht davon aus der Bogensparte. Diese kümmerten sich vor allem um unsere Schießanlage, räumten auf, fegten, setzen Instand, tauschten alte Pfeilfangmatten aus, bauten alte Zielscheiben ab, neue auf und schufen unter unserem Tisch einen Ort für unsere Auflagen, bevor es Mittags zum gemeinsamen Essen in unser Clubhaus ging. “Sieht wieder gut aus“, sagte Hartmut…