Unser Roger fuhr im April über 1.500 km zu einem der europäischen Bobenpäpste nach Siegsdorf in Süddeutschland an die österreichische Grenze, um am zweitägigen Spezialseminar „Train the Trainer“ von Karin und Dr. Dietmar Vorderegger in der Schule des traditionellen Bogenschiessens teilzunehmen.
Dietmar Vorderegger
Fehler sehen, erkennen, analysieren und die daraus resultierenden methodischen didaktischen richtigen Korrekturen pädagogisch aufzubauen wurde in einer kleinen Gruppe von fünf Personen geübt.
Seminarraum, Roger 1.v.l.
Dazu gehören Videoanalysen nach dem Schuss und live direkt beim Schießen. Erst wurde dies gelehrt, dann musste alle in der „30 Minuten Coach“ Einheit eine saubere Anleitung mit den andern Seminarteilnehmern, die sich in die Rolle eines Neulings versetzten, mit einem „Null-Pfund-Rohrbogen“ üben.
Roger und der Null-Pfund-Bogen
Somit wurden die Methoden zum Feststellen der Zieltechnik und Methoden zur Erkennung von Fehlern in der Schuss- und Zieltechnik verfestigt. „Das war äußerst interessant und effektiv für Fehleranalysen der Schuss- und Zieltechnik. Auch mein Schussverhalten konnte ich optimieren.“ sagte Roger, unser zukünftiger zusätzlicher Trainer. Wir sind gespannt was wir nun alles lernen können dürfen müssen sollen.
Schorse

„Train the Trainer“ Seminar, April 2016
Vorheriger Beitrag
Hallenmeisterschaft 2015 der Bogensparte – im Jahr 2016
Nächster Beitrag
Jeden 1. Mittwoch Training auf dem Parcours in Laatzen