Ein Sommerturnier am 21. September? Das hätte auch schiefgehen können… Aber Petrus meinte es gut mit uns: 22 Grad und Sonnenschein, beste Voraussetzungen für ein gut gelauntes Turnier.
Roger und alle Helfer („Ein Großes Danke“ an dieser Stelle!) haben das Gelände des TSV bis auf den letzten Meter perfekt ausgenutzt, um 17 teils durchaus anspruchsvolle Ziele zu stellen. Vom Fußballplatz über unser gewohntes Trainingsgelände bis zur Beeke konnten wir uns an Bären, Ginsterkatzen, Greifvögeln und sogar einem Karpfen austoben. Der berühmte (oder eher berüchtigte?) Tellschuss war für alle die Möglichkeit, die Karten neu zu mischen: Es hieß entweder zu treffen oder Minuspunkte zu sammeln. Gerade aus dieser Ecke waren also immer wieder entweder Freudenrufe oder ein frustriertes Aufstöhnen zu hören.
In bunt gemischten Gruppen zogen die 30 Bogenschützen übers Gelände, um möglichst nah an die zu erreichenden 680 Punkte zu kommen und hatten am Ende vor allem eines: Spaß. Neulinge bekamen Tipps von den Erfahrenen, es wurde leidenschaftlich gefachsimpelt, diskutiert und ganz genau hingeguckt.
Da es einige Favoriten der letzten Jahre dieses Mal vorgezogen haben, dem Turnier fernzubleiben (ob aus Großmütigkeit oder nicht werden wir wohl nie erfahren), rechneten sich einige der Teilnehmer Chancen auf eine Medaille aus.
Stunde um Stunde schmolz dahin und als wir endlich mit der 3-Pfeil- und der Hunter-Runde fertig waren, hingen die Mägen schon in den Kniekehlen – vor allem weil Siggi den Grill schon lange laufen hatte und ungeduldig auf uns wartete. Mit vollem Bauch und gelöschtem Durst fanden wir uns anschließend zur Siegerehrung ein.
Von den 7 Teilnehmern der Jugendsparte konnte Nico (264 Punkte) den 3. Platz ergattern. Für Pascale (267 Punkte) gab es Silber und Henri, links, (304 Punkte) landete mit komfortablem Vorsprung auf Platz 1.
Bei den Damen gab es keine große Überraschung. Anja, Bildmitte, (435 Punkte) entschied das Turnier wie im Vorjahr für sich, dicht gefolgt von Ina, rechts, mit 432 Zählern. Julia holte sich mit 367 Punkten die Bronzemedaille.
Bei den Herren gab es geradezu ein Gerangel um die ersten Platzierungen. Am Ende freute sich
Martin Redlin, rechts, mit 452 Punkten über Platz 3, Thorsten, links, erreichte mit 454 Punkten Silber und Roger (Ähnlichkeiten zu jenem Roger, der den Parcours aufgebaut hat, sind natürlich rein zufällig) unterbot zwar die Höchstleistung von Anja aus dem letzten Jahr um ganze 42 Punkte, holte sich aber mit 459 Zählern nicht nur den Herren- sondern auch den Tagessieg.
Julia