Was ist „Zwickel“?
Seit 1999 laden Vereine aus der Region Hannover alle BoulespielerInnen herzlich ein, an der Zwickel-Turnierserie teilzunehmen.
An jedem Spielabend werden drei Runden Pétanque nach einem vereinfachten Schweizer System gespielt. Die Teams können sich als Doublette oder als Triplette bis 17.55 Uhr einschreiben. Spielbeginn der ersten Runde ist dienstags, 18.00 Uhr. Es spielen also feste Teams, die Spielpaarungen werden ausgelost. Ursprünglich wurden 2 Euro (= 1 Zwickel) Startgeld erhoben. Inzwischen beträgt das Startgeld 1,- € je Spieler. Das Startgeld wird zu etwa 50% am jeweiligen Spielabend unter den erfolgreichsten Teams ausgeschüttet. Der verbleibende Rest wird unter den Finalrundenteilnehmern ausgespielt (16 Teilnehmer).
Warum beteiligen sich Saxonia-Teams?
Für unsere noch nicht allzulange spielende Bouletruppe geht es darum, Spaß zu haben am schönen Spiel und darum, Erfahrungen zu sammeln, also in punkto Technik und Taktik hinzuzulernen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus vielen erfahrenen Spielern zusammen, die Punktspiele in allen Ligen bestreiten. Der diesjährige Gesamtsieger, Till Goetzke, spielt in der Bundesliga und war z.B. Deutscher Meister 2014. Weitere sehr gute Spieler aus den höheren Ligen (Bundes-, Landes-, Regional-, Niedersachsen-, Bezirksober- sowie Bezirksliga) sind anzutreffen. Gleichwohl haben auch wir Saxonenteams hin und wieder Chancen, mal das eine oder andere Spiel zu gewinnen.
Wie kommen wir Saxonia-Spieler zurecht?
Alle 3 Spiele eines Abends zu verlieren, ist ein normaler Vorgang. Hin und wieder mal ein Spiel zugewinnen, gehört zu den Highlights. Gewinnt man sogar 2 Spiele, war man extrem erfolgreich! Eine besondere Schwierigkeit für uns liegt darin, dass nach jeder Runde die Gewinner gegen Gewinner ausgelost werden. Hat man also 2x gewonnen, trifft man auf einen anderen 2-fach Sieger, was in aller Regel sodann eine starke bis sehr starke Mannschaft ist.
Wie haben wir in der Saison 2019 abgeschnitten?
Wer möchte, kann die Rangliste genau studieren: https://www.zwickel-hannover.de/rangliste/
Aufgeführt werden Name, Anzahl Siege, Gesamtpunkte sowie Anzahl Starts.
Unser Ziel kann nur sein, möglichst genausoviel Siege wie Starts zu erreichen.
Im Einzelnen:
Name | Siege | Starts | Platz (von 292) |
Hannelore G | 1 | 1 | 214 |
Kalle | 6 | 6 | 68 |
Jürgen | 3 | 2 | 120 |
Henry | 3 | 2 | 120 |
Achim | 5 | 4 | 80 |
Jochen | 9 | 8 | 55 |
Wichtig waren also die Erfahrungen, z.B. zu lernen, warum eine Mannschaft „Leger“ und „Schießer“ einteilt, dass der Schießer möglichst lange seine Kugeln schont, dass die Kugel möglichst vor dem Schweinchen (dem cochonet) zu liegen kommt, eine „Mauer“ bauen, die Bahn „dicht machen“, einen Punkt abschneiden usw. Des weiteren lernt man andere BoulespielerInnen sowie diverse Bouleanlagen in Hannover und der näheren Umgebung kennen. In diesem Jahr waren wir u.a. auf den Anlagen beim HSC, beim SV Eintracht, bei
der SG74, in Koldingen oder in Neuwarmbüchen aktiv.
3x gelang einer Saxoniamannschaft der „große Wurf“: Ein 13:0-Sieg:
- Kalle und Achim (bei TuS Kleefeld) gegen Ernst-August/Jutta/Cord, eine Top-ten-Mannschaft im Zwickel!
- Kalle und Jochen (SG 74) gegen Alex/Bettina
- Kalle und Jochen (Eintracht) gegen Wolfgang/Waltraud; das war übrigens
an diesem Tag unser 2. Sieg, wir lagen damit im Tagesranking auf Platz2
und wurden nun den Erstplatzierten Till/Thomas (s.o.) zugelost, gegen die
wir 5:13 verloren. Wir hatten also im 3. Tagesspiel die Ehre, gegen
Bundesliga zu spielen und wir waren hoch erfreut, gegen deutsche Meister
5 Punkte zu erzielen!
Diese Erfahrungen kommen uns allen an unseren gemeinsamen Trainingstagen auf unserer sehr schönen Bouleanlage weiter zu gute.
Wir verlieren nie das Hauptziel aus den Augen: Spaß haben, Gemeinschaft erleben!
So sind wir bestens gerüstet, um am Nikolausturnier des SV Ahlem am Mo, 9.12.2019, Beginn: 10 Uhr, teilzunehmen.
Dieses Turnier wird jedoch nicht mannschaftsweise bestritten. Es werden vielmehr sämtliche Spielpartner und Paarungen ausgelost.
Allez les boules!