Beim siebten Schneeflöckchenturnier am 27.12.19 in Reileifzen hatte uns ein Ziel besonders begeistert: ein Schuss handaufwärts auf einen dicken Frosch. Dieser saß in einem Brunnen, sein Köper war von der Brunnenmauer „etwas“ verdeckt, sodass man/frau/mensch das Kill nur treffen konnte, wenn der Pfeil knapp über die Brunnenmauer flog. Sehr interessant. So kaufen wir im August 2020 einen Frosch, (Gruppe 3, 18-31,5 m), freuten uns über den Zuwachs in unserem 3D…

Unsere Bewerbung der Bogensparte um eine Förderung unter dem Motto „Gemeinsam GROSSES bewegen!“ mit dem Projekt „fix, flugs, pfeilschnell“ hat die Jury überzeugt. Für die Realisierung unseres Projektes erhalten wir einen Betrag von 220 Euro. Im Jahr 2014/2015 unterstütze der Sparkassensportfonds Hannover schon einmal die TSV Saxonia mit 1.250 Euro. Auszug aus dem Bewerbungstext 2020, um ein Gerät zur Messung der Pfeilgeschwindigkeit beim Bogensport anschaffen zu können: Beim Bogensport trägt…
Ab Mittwoch, den 06.05.20, ist die Außentrainingsanlage Bogensport wieder geöffnet Es gilt folgende Regeln zu beachten, wenn mehrere Personen, d. h. ab zwei Personen gleichzeitig trainieren wollen: Der offiziell vorgeschriebene Mindestabstand der Landesregierung ist einzuhalten. Damit es beim Pfeileziehen nicht zu Verletzung dieser Regel kommt, darf eine Trainingsscheibe nicht von zwei Trainierenden gleichzeitig benutzt werden. Bitte vorher absprechen. Wie schon beim Hallentraining bei Überfüllung praktiziert, dürfen dann nur Sets…
Bevor unsere Hallensaison 2020 in unseren beiden Hallen zu Ende ging, kam Corona dazwischen. So war der übliche Abtransport unserer Materialien aus den Hallen, jeweils am letzten Trainingstag, nicht mehr möglich. Bisher hatten wir immer Gernots großen Transporter zur Verfügung und viele helfende Hände beim letzten Training. Diesmal war alles anders. Die Ständer, die Backstopps, die Netze aus der 08 Halle wurden von einer Person im kleinen Privatwagen mit offener…
Über ein Jahr lang hatten Tom und Roger davon geredet, geplant, diskutiert, wie gut sie denn mal treffen könnten, wenn, ja wenn, wir endlich mal richtig Hoch- und Tiefschüsse auf unserem Gelände üben könnten. Das mit den Hochschüssen wurde vertag, aber für Tiefschüsse müsste Man(n) ebenmalschnell einen 5 Meter hohen Hochstand bauen. Das Jahr ging ins Land, das Jahr war vorbei, aber am ersten Samstag im neuen Jahr 2020 wurde…
„Hät‘ ich dich heut‘ erwartet, hät‘ ich Kuchen da.“, sang schon Ernie in der Sesamstrasse. Alle Krümelmonster der Bogensparte die zum ersten Training im Jahr 2020 in der 08 Halle erschienen waren, vermissten keine Kekse, sondern labten sich ausgiebig an den beiden Torten, die Claudia gebacken hatte. Was für eine nette Geste. Was für eine Überraschung. Vielen Dank. So können wir gut gelaunt und gesättigt im Jahr 2020 trainieren. Schorse
Äußerst wertvolle Wichtelgeschenke gab es 2019 beim traditionellen Schrottwichteln, Ramschwichteln, Gammelwichteln der Bogensparte. Wie immer fand zum Jahresende am letzten Hallentermin vor den nds. Weihnachtsferien in der WBS Halle dieser beliebte Event statt. Diesmal mit 24 Teilnehmern*innen. Und mit neuer Zielauflage vom Spartenleiter Bernd. Und gar nicht mit viel Schrott & Kitsch. Und das war neu dieses Jahr. Viele Geschenke erhalten somit eine Nachhaltigkeit, ein Second Life. Und somit ein…
Zwar kein schnelles WLAN Netz bei unseren Trainingsstand, dennoch ein schönes neues grünes FANG Netz ist nun zu bewundern und zu bestaunen. Bei der Platzpflege am 30.11.19 kamen dieses Mal sehr wenige von der Bogensparte. Tom, Roger, Bernd, Gernot, Evelin, Alexey und Schorse hatten viel zu tun, galt es doch das gesamte Laub bei unserem Trainingstand zu entfernen, ein zusätzliches Netz nicht nur aufzuhängen, sondern erst Mal die Aufhängevorrichtung…
Ein Sommerturnier am 21. September? Das hätte auch schiefgehen können… Aber Petrus meinte es gut mit uns: 22 Grad und Sonnenschein, beste Voraussetzungen für ein gut gelauntes Turnier. Roger und alle Helfer („Ein Großes Danke“ an dieser Stelle!) haben das Gelände des TSV bis auf den letzten Meter perfekt ausgenutzt, um 17 teils durchaus anspruchsvolle Ziele zu stellen. Vom Fußballplatz über unser gewohntes Trainingsgelände bis zur Beeke konnten wir…
Das erste Bierdeckel Turnier 2017 war ein voller Erfolg. 17 Teilnehmer*innen trauten sich diese unbekannte Distanz von 70 m zu. 2018 waren es dann schon 26 und 2019 waren es leider nur 13. Warum weiß keiner so genau. Es galt an diesem besonderen Tag bei diesem Spaßturnier gegen den eigenen Schweinehund und auch ein bisschen miteinander gegeneinander zu schießen, sprich zu punkten. Letztendlich auch um den Siegerplatz zu erringen, um…
Ein Wassertropfen fällt mir von der Kapuze auf die Nasenspitze. Es ist nicht der erste heute und es werden noch viele folgen. Meine Hände sind klamm, die Fingerspitzen unbeweglich. Der Regen trommelt auf den Waldboden, der Wind rauscht in den Bäumen. Mitten zwischen Sträuchern habe ich mein Ziel erspäht: ein Wildschwein. Ich postiere mich am Pflock, schätze die Entfernung ab, wische meine Hände an der Hose trocken und spanne meinen…
Nach zwei langen Wochenenden im Februar und März 2019 fernab von Hannover hat Thorsten Schmidt am 17.03.2019 seine Ausbildung zum Bogensportleiter DFBV erfolgreich absolviert. „Diese berechtigt ihn zu Schulung von Schützen von Scheibenkapitänen bei Wettkämpfen sowie von Funktionären zur Parcoursbetreuung. Des Weiteren befähigt die bestandene Ausbildung, Parcours auf ihre Konformität mit der Sportordnung des DFBV zu beurteilen.“ so lautet der Text auf dem Zertifikat. Thorsten hat damit den ersten Schritt…
Eleven wurde 2015 geboren und hatte seinen ersten Einsatz bei der Weltmeisterschaft in Ungarn, in Gödölö, im gleichen Jahr. Nach dieser Weltmeisterschaft wurde es für 33,- Euro von Saxonia gekauft, wo es viele Einsätze als einziges langes flaches Ziel auf dem Fußballfeld hatte, bevor es in unseren kleinen „3D Parcours“ beim Schießstand wechselte. Hier eine kleine Bildergeschichte vom Tierarzt aus dem OP Saal. Sicherheitshalber wurde das Maul mit Ketten fixiert…
Sonntagmorgen um 11 Uhr ist die Welt noch in Ordnung (20.01.2019). Aber bei minus 3 Grad, gefühlten minus 8 Grad, bei bedecktem grauen Himmel und Raureif auf dem Fußballrasen von Saxonia, einige kleine Nebelfelder wabbern noch vor dem Waldrand über das Grün, sind schon Aktive anzutreffen. Toll! Es sind unsere Jugendlichen Leefke (14 J.) und Pascal (17 J.) mit Trainer Thorsten (44 J.), die dort mit einem neuen selbstgebauten Ziel…
Am Reformationstag 2018 war unsere Halle geschlossen, so dass wir kurzerhand zum „Training bei Fackelschein“ einluden. Fast 20 Mitglieder folgten dem Aufruf und hatten Spaß bei diesen besonderen Lichtverhältnissen. Sie versuchten zu treffen und wenn das nicht gelang, klönte man im Dunklen bei milden Temperaturen und trank warmen Tee aus den neuen „10 Jahre Bogensport“ Tassen.